24 Juni 2025

Der erste Belotti Tech Day war ein großer Erfolg – eine Veranstaltung, die der Bearbeitung von Wabenkomponenten für die Luft- und Raumfahrtindustrie gewidmet war.
Die Veranstaltung, die in Zusammenarbeit mit wichtigen TechnologiepartnernTebis Italia, Siemens, SoniCut und Neuhäuser—organisiert wurde, fand am Mittwoch, den 14. Mai, im Belotti Innovation Hub in Modena statt und bildete den Auftakt zu einer Reihe von Schulungs- und Networking-Initiativen, die das Unternehmen fördert, um die fortschrittlichsten Hard- und Softwarelösungen für die Bearbeitung von Verbundwerkstoffen und Hochleistungsmaterialien vorzustellen.
Der Tag konzentrierte sich auf das Thema Wabenbearbeitung für die Luft- und Raumfahrtindustrie: Präzisionsfräsen und Ultraschallschneidtechnologien, das in einem reichhaltigen Programm von technischen Präsentationen und Live-Demonstrationen auf Belotti CNC-Maschinen behandelt wurde.
Mit einer starken Beteiligung von Fachleuten aus führenden italienischen und internationalen Unternehmen zog die Veranstaltung nicht nur Fachleute aus der Luft- und Raumfahrtindustrie an, sondern auch Akteure aus der Automobilindustrie, der Schifffahrt und dem Modell- und Formenbau, was die Relevanz der Inhalte und das branchenübergreifende Potenzial der vorgestellten Technologien bestätigt.

Technische Präsentationen und Live-Demonstrationen auf Belotti CNC-Bearbeitungszentren

Die Veranstaltung umfasste sowohl technische Präsentationen als auch Live-Demonstrationen, die einen umfassenden Überblick über die neuesten Hardware- und Softwarelösungen für die Bearbeitung von Aramid-Papierwaben boten – ein Material, das aufgrund seines hervorragenden Verhältnisses von Festigkeit zu Gewicht in der Luft- und Raumfahrt weit verbreitet ist: von Hochleistungsfräswerkzeugen bis hin zu Ultraschallschneidsystemen, von der CAD/CAM-Programmierung bis hin zu Virtualisierungsstrategien und der Erstellung digitaler Zwillinge für die Ex-ante-Überprüfung von Bearbeitungsstrategie und -prozess – jede Technologie wurde eingehend behandelt.
Die Beiträge der einzelnen Partnerunternehmen befassten sich mit spezifischen Themen:

  • „Auswahl von Fräswerkzeugen und Leistungsanalyse für Wabenanwendungen“ | Neuhäuser – Nils Fiedler, Anwendungsingenieur
  • „Optimierung des Ultraschallschneidens von Waben in Kombination mit einem Fräsprozess“ | SoniCut – Andreas Schoch, CEO
  • „Fortschrittliche Lösungen für die Luft- und Raumfahrt: Optimierung der Wabenmaterialbearbeitung mit Tebis Technologien“ | Tebis Italia – Sergio Ferrero, Sales Area Manager und Roberto Giovara, Sales Area Trimming & Laser
  • „Maschinenvirtualisierung“ | Siemens S.p.A. – Fabio Comi, Business Developer für Digitalisierung

Live-Demonstrationen auf den CNC-Zentren Belotti NESTING 3016 (3-Achsen) und FLU 2617 (5-Achsen) zeigten die Technologien in Aktion und ermöglichten den Teilnehmern einen praktischen Einblick in ihre Fähigkeiten.

Große Beteiligung und nächste Veranstaltung

Der Enthusiasmus und das Interesse der Teilnehmer bestätigten den Wert der Initiative, sowohl wegen des hochspezialisierten Inhalts als auch wegen der Möglichkeit, direkt mit technischen Experten in Kontakt zu treten. „Wir sind sehr zufrieden mit dem Ergebnis dieses ersten Tech Day“, sagte Eleonora Marino, Marketing & Communication Manager bei Belotti SpA. „Veranstaltungen wie diese sind unerlässlich, um den Dialog mit Kunden und Partnern zu stärken und die Technologien zu diskutieren, die die Zukunft der fortschrittlichen Fertigung bestimmen.“
Angesichts des Erfolges dieser ersten Ausgabe organisiert Belotti bereits den nächsten Tech Day, der sich auf die Bearbeitung von Kohlefaserkomponenten und Montagetechnologien konzentriert.

Um auf dem Laufenden zu bleiben, besuchen Sie bitte den Bereich Belotti Innovation Hub auf der Website.

Richiesta informazioni