Bead
Additive und subtraktive Fertigung. Die All-in-One-Portal-LösungDas Ergebnis der Partnerschaft zwischen Belotti und CEAD ist BEAD, die neue Hybridtechnologie, die Large Scale Additive Manufacturing und dem Fräsprozess in einem einzigen Bearbeitungszentrum integriert.
BEAD nutzt das Beste aus beiden Welten und kombiniert die Geschwindigkeit und das kreative Potenzial des 3D-Drucks mit der Präzision und Zuverlässigkeit eines CNC-Bearbeitungszentrums in einem integrierten System.
Durch die Integration eines CEAD-Extruders für die additive Fertigung (mit variablen Abmessungen und Kapazitäten) in ein 5-Achsen-CNCBearbeitungszentrum von Belotti ermöglicht BEAD die Herstellung von Teilen, die ausreichend groß sind, um mit den erforderlichen Toleranzen fertiggestellt zu werden- und das bei einem geringeren Zeit- und Rohstoffverbrauch als bei herkömmlichen Verfahren. Das Anwendungspotenzial dieser Lösung ist endlos: Die ersten Ziel-Marktsegmente sind die Schifffahrt, die Automobilindustrie und die Luft- und Raumfahrt, für die Formen, Modelle, Werkzeuge und Bauteile hergestellt werden.

BEAD ist eine Lösung, die sehr innovative Produktionsszenarien eröffnet und gleichzeitig die Rentabilität der Investition erhöht.
Die neue Lösung erfordert weniger Platz und Programmieraufwand als zwei separate Systeme. Da das Werkstück nicht auf zwei Maschinen bearbeitet werden muss, werden die Handhabungs- und Bearbeitungszeiten deutlich reduziert.
Top Merkmale


Hauptvorteile
Werkstoffe
Beim 3D-Druckverfahren werden Verbundstoff-Pellets verwendet, die aus einer thermoplastischen Polymermatrix und verschiedenen Arten von Fasern als Verstärkung bestehen, von Glas- über Kohlenstoff- bis hin zu Naturfasern.
Die Polymere reichen von handelsüblichen (z. B. PP, PETG) bis zu hochleistungsfähigen Materialien (z. B. PESU, PEEK). Im Gegensatz zu Duroplasten können Thermoplaste recycelt und wiederverwendet werden, was den Prozess noch nachhaltiger und umweltfreundlicher macht.
Modelle
Die BEAD-Lösung kann in verschiedenen Konfigurationen mit variablem Bauvolumen, Extrusionsleistungen und Druckausrichtungen realisiert werden.
BEAD findet Anwendung in der Luft- und Raumfahrt-, Automobil-, Schifffahrts- und Designindustrie und ermöglicht die Herstellung von Formen, Formen und Werkzeuge und Autoklavenwerkzeugen durch die Verwendung verschiedener Materialien, von handelsüblichen bis hin zu faserverstärkten Hochleistungspolymeren
Sektoren




Anwendungen
Modelle und Produktionswerkzeuge (Modelle und Formen, Autoklaven Werkzeuge für die Herstellung von Verbundwerkstoffen).