Additive und subtraktive Fertigung. Die All-in-One-Portal-Lösung
Das Ergebnis der Partnerschaft zwischen Belotti und CEAD ist BEAD, die neue Hybridtechnologie, die Large Scale Additive Manufacturing und dem Fräsprozess in einem einzigen Bearbeitungszentrum integriert. BEAD nutzt das Beste aus beiden Welten und kombiniert die Geschwindigkeit und das kreative Potenzial des 3D-Drucks mit der Präzision und Zuverlässigkeit eines CNC-Bearbeitungszentrums in einem integrierten System.
Durch die Integration eines CEAD-Extruders für die additive Fertigung (mit variablen Abmessungen und Kapazitäten) in ein 5-Achsen-CNCBearbeitungszentrum von Belotti ermöglicht BEAD die Herstellung von Teilen, die ausreichend groß sind, um mit den erforderlichen Toleranzen fertiggestellt zu werden- und das bei einem geringeren Zeit- und Rohstoffverbrauch als bei herkömmlichen Verfahren. Das Anwendungspotenzial dieser Lösung ist endlos: Die ersten Ziel-Marktsegmente sind die Schifffahrt, die Automobilindustrie und die Luft- und Raumfahrt, für die Formen, Modelle, Werkzeuge und Bauteile hergestellt werden.
3D-DRUCK
CNC-FRÄSEN
Modelle und Anwendungen
Die BEAD-Lösung kann in verschiedenen Konfigurationen mit variablem Bauvolumen, Extrusionsleistungen und Druckausrichtungen realisiert werden.
BEAD findet Anwendung in vielen Industriebereichen, und ermöglicht die Herstellung von Modellen und Produktionswerkzeuge (Modelle und Formen, Autoklaven Werkzeuge für die Herstellung von Verbundwerkstoffen), durch die Verwendung verschiedener Materialien, von handelsüblichen bis hin zu faserverstärkten Hochleistungspolymeren.
Top Merkmale
Integration von additiven – und fräsenden Verfahren in einer einzigen Hybridlösung
5-Achsen-Druck von komplexen Geometrien. Die 45-Grad-Ausrichtung des Extruders ermöglicht es, auch vollständig geschlossene Formen ohne Hinterschneidungen zu drucken, wodurch die Druckzeit verkürzt und die Haftung zwischen den Schichten verbessert wird, und die mechanischen – und thermische Eigenschaften des Materials je nach Bedarf zu ermitteln
Extrusionsleistung von 12 kg/h bis 80 kg/h, um den unterschiedlichen Anforderungen der Industrie und ihren jeweiligen Bauvolumen gerecht zu werden
Maximale Extrusionstemperatur von bis zu 400°C für den Druck von Hochleistungsmaterialien
Elektrospindeln von 15 bis 42 kW
Fräsgenauigkeit bis zu 0,01 mm/m (linear) und +/- 12 arcsec (rotatorisch)
Werkzeugwechsler von 8 bis 60
Sektoren
Luft- und Raumfahrt
Automobilindustrie
Design und Möbel
Marine
Prüfen von Vorrichtungen
Thermoform
Werkstoffe
Beim 3D-Druckverfahren werden Verbundstoff-Pellets verwendet, die aus einer thermoplastischen Polymermatrix und verschiedenen Arten von Fasern als Verstärkung bestehen, von Glas- über Kohlenstoff- bis hin zu Naturfasern.
Die Polymere reichen von handelsüblichen (z. B. PP, PETG) bis zu hochleistungsfähigen Materialien (z. B. PESU, PEEK). Im Gegensatz zu Duroplasten können Thermoplaste recycelt und wiederverwendet werden, was den Prozess noch nachhaltiger und umweltfreundlicher macht.
Material
Operating temperature
PETG 30% glass fiber
75°C
ABS 20% carbon fiber
90°C
PC 20% carbon fiber – glass fiber
130°C
PEI 20% carbon fiber
200°C
PEEK 30% carbon fiber
>300 °C
Kontaktieren sie uns
Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen oder um Ihre Fallstudie einzureichen
Abschaffung der manuellen Arbeit zugunsten eines automatisierten Prozesses: von der CAD-Geometrie bis zur Herstellung der Form ohne Anfertigung eines Modells
Geringere Investitionen und Platzoptimierung im Vergleich zu den jeweils
einzelnen Technologien
Kürzere Lieferzeiten und dadurch geringere Produktionskosten
Weniger Verbrauchs- und Abfallmaterial für eine effizientere Produktion
Mehr Nachhaltigkeit dank der Verwendung von wiederverwendbaren und
recycelbaren Materialien
Aufgrund seines geringen Gewichts und seiner hohen Ausstoßleistung bietet er ein hervorragendes, kostengünstiges und zuverlässiges schlüsselfertiges System, das in ein Belotti CNC-Bearbeitungszentrum integriert werden kann.
Der S25-Extruder hat den gleichen Schneckendurchmesser wie das Modell E25, bietet aber einen höheren Materialausstoß für höhere Produktionsanforderungen oder größere Teile.
Der E50-Extruder bietet der maximale Ausstoß, der in Kombination mit großen Düsengrößen die Herstellung großer Perlen und die Produktion großer Teile ermöglicht.
Die Basiseinheit steuert die Temperatur, die Extrusionsgeschwindigkeit und den automatischen Materialtransport und gewährleistet einen sicheren Betrieb.