13 November 2025
Ein Klima großer Beteiligung prägte den zweiten Belotti Tech Day, der am Dienstag, den 4. November im Innovation HUB in Modena stattfand.
Die Veranstaltung, die der exklusiven Präsentation der „Neue Technologien für die Bearbeitung von Carbonfaser-Komponenten“ gewidmet war, brachte ein qualifiziertes Publikum von Fachleuten und Vertretern italienischer und internationaler Unternehmen aus den Bereichen Luft- und Raumfahrt, Automobilindustrie und Motorsport zusammen. Die Teilnahme von Experten aus der Schifffahrt sowie aus dem Formen- und Modellbau bestätigt die breite Aufmerksamkeit für Innovationen, die sowohl im Bereich der Materialien als auch der Technologien unterschiedliche Branchen betreffen, die durch den Willen und die Notwendigkeit vereint sind, sich weiterzuentwickeln und in einem sich ständig wandelnden Markt wettbewerbsfähig zu bleiben.
Schon zu Beginn des Tages zeigte das Interesse der Teilnehmer, wie zentral Innovationen in den Prozessen des Fräsens, Senkens und Nietens heute für alle sind, die sich mit der Bearbeitung und Montage von Carbonfaser-Komponenten beschäftigen.
Neue Belotti-Technologien: Exklusive Präsentationen und Live-Demonstrationen
Das Programm, gegliedert in technische Präsentationen, Live-Demos und Networking-Momente, wurde entwickelt, um zwei neue Belotti-Technologien erstmals vorzustellen, die darauf abzielen, dem Markt Lösungen zu bieten, welche Produktionsprozesse neu definieren und automatisieren können:
- Belotti ARC – Automatic Riveting Cell, die innovative Roboterzelle, entwickelt für die schnelle und automatisierte Anwendung der gesamten Palette von Time-Sert-Einsätzen und Nieten unterschiedlicher Durchmesser auf Rahmen und Bauteilen aus Verbundmaterial;
- Belotti DynaSink – Adaptive Countersink Technology, die neue Technologie für kontrollierte Senkoperationen, entwickelt, um den Anforderungen der Luft- und Raumfahrtindustrie gerecht zu werden.
Während der Live-Demos konnten die Teilnehmer die Effektivität der Belotti-Lösungen hautnah erleben, die komplexe Bearbeitungen mit hoher Präzision, Wiederholbarkeit und Automatisierung ermöglichen.
Den Tag bereicherten zwei herausragende Keynote-Speaker: Davide Seletti, CEO & General Manager von Dallara Compositi, und Michele Frisoli, CEO der Manta Group. Ihre Beiträge lieferten wertvolle Impulse zur Bedeutung technologischer Innovation und zur Entwicklung von Produktionsmodellen in High-Tech-Sektoren. Ihre Eröffnungsreden leiteten die folgenden Beiträge von Loris Valsecchi (Belotti Sales Director), Massimiliano Carrara (Belotti Software & Automation Manager), Michele Viscardi (CEO von Cosberg), Sergio Ferrero (Sales Area Manager) und Roberto Giovara (Sales Area Trimming & Laser) Tebis Italia ein.
Ein Ökosystem geteilter Innovation
Die zahlreiche und qualifizierte Teilnahme an dieser zweiten Ausgabe bestätigt die Gültigkeit des „Tech Day“-Formats als Moment des Dialogs zwischen Unternehmen, Partnern und Fachleuten, die Ziele, Herausforderungen und Strategien teilen.
Neben der Förderung der Entwicklung und Einführung fortschrittlicher Lösungen stellte diese Veranstaltung eine wertvolle Gelegenheit dar, den Austausch von Wissen, Best Practices und strategischen Visionen zwischen Unternehmen zu fördern und damit die Grundlage für die kollaborative Innovation zu schaffen, die den Belotti-Ansatz seit jeher kennzeichnet.
Ein herzlicher Dank geht an die technischen Partner (Cosberg, Tebis Italia, JOG, Specialinsert, Siemens), an die Referenten und an alle Teilnehmer, die zum Erfolg dieser Veranstaltung beigetragen haben.
Sehen Sie sich das offizielle Video mit den wichtigsten Momenten des Tages an.
Um das detaillierte Programm der Veranstaltung einzusehen und über die nächsten Termine informiert zu bleiben, verweisen wir auf die Seite Belotti Innovation Hub.