
30 Mai 2025
Im Belotti Innovation Hub, das sich am Standort in Modena befindet, gibt es einen speziellen Servicebereich für die Wartung und Instandhaltung von Bearbeitungszentren sowie die Reparatur von Elektrospindeln. Ausgestattet mit speziellen Geräten und geleitet von erfahrenen Technikern, ist dieser Bereich ein Referenzzentrum für die technischen Assistenzen im Feld in den Regionen Mittel- und Süditaliens.
Im Rahmen der After-Sales-Aktivitäten spielt der Reparaturservice für Elektrospindeln eine wichtige Rolle für die Belotti-Kunden, da er es ihnen ermöglicht, die Stillstandszeiten zu minimieren und gleichzeitig die Produktivität dank eines vollständigen Bestands an Ersatzteilen mit hoher Umschlagshäufigkeit zu erhalten.
Die Schritte des Reparaturprozesses der Elektrospindel
Der Prozess beginnt mit der Lieferung des Bauteils an das Belotti-Servicezentrum in Modena, wo unsere spezialisierten Techniker – die sich seit jeher durch Präzision und Zuverlässigkeit auszeichnen – es übernehmen und den gesamten Zyklus leiten, dessen Hauptphasen wie folgt aussehen:
- Analyse und Diagnose
In dieser ersten Phase wird die Spindel gereinigt, vollständig demontiert und gründlich analysiert, um eventuelle Probleme zu erkennen und das effizienteste Reparaturverfahren festzulegen.
Unsere Techniker erstellen einen detaillierten Fotobericht, der dem Kunden einen klaren Überblick über den Zustand der Spindel und die für eine optimale Wiederherstellung erforderlichen Arbeiten verschafft, die dann in einem Angebotsvorschlag erläutert werden.
- Reparatur, Montage und Abnahme
Nach der Genehmigung des Verfahrens und des entsprechenden Angebots beginnen die Belotti-Techniker mit der Reparatur der Elektrospindel, die mit der Montage aller Komponenten endet, bevor sie zur abschließenden Testphase übergehen, die drei spezifische Tests umfasst:
-
- Stator-Test / Signal-Test: Die elektrischen Komponenten der Elektrospindeln (Stator, Wicklung und Sensoren) werden mit Hilfe von Oszilloskopen und fortschrittlichen Diagnosegeräten gründlich getestet, um ihre korrekte Funktion zu überprüfen bzw. die Ersatzteile, die bei der Reparatur ausgetauscht werden müssen, rechtzeitig zu identifizieren.
- Auswuchtung: Mit speziellen Maschinen wird die Auswuchtung durchgeführt, um ein minimales Rundlaufverhalten der Spindelachse zu gewährleisten. Dies verhindert Ungleichgewichte oder übermäßige Vibrationen bei hohen Drehzahlen. Alle Spindeln, die repariert oder überholt werden, werden nach der Montage sorgfältig ausgewuchtet und mit einem Bericht zu den gemessenen Rundlaufwerten versehen.
- Einlaufphase: Die Elektrospindeln werden nach speziellen Zyklen für das korrekte Einlaufen der Kugellager in Betrieb genommen und anschließend bei maximaler Drehzahl getestet, um perfekte Betriebsbedingungen auch während des Einsatzes auf dem Bearbeitungszentrum zu gewährleisten. Auch in dieser Phase werden diverse Parameter – dank des dafür vorgesehenen Prüfstands – erfasst, die im abschließenden Abnahmebericht zusammengefasst sind, der dem Kunden bei der Anlieferung ausgehändigt wird.
Hier haben wir die am häufigsten gestellten Fragen zum Reparaturprozess von Elektrospindeln zusammengestellt: FAQ
Für weitere Informationen über den Kundendienst von Belotti konsultieren Sie bitte die Sektion Belotti Service, oder kontaktieren Sie uns mit dem Formular auf der Seite Kontakte page.