JAHR 2025 STADT Varano de’ Melegari (PR, IT), Stradella di Collecchio (PR, IT), Indianapolis (IN, USA) STAAT Italien, USA PRODUKT FLA-Serie MDL-Serie FLU-Serie

Die langjährige Zusammenarbeit zwischen Dallara und Belotti seit 2016 basiert seit ihren Anfängen auf einer gemeinsamen Vision: dem kontinuierlichen Streben nach Leistung ohne Kompromisse bei Sicherheit, Qualität und Präzision.

Dallara Automobili wurde 1972 in Varano de‘ Melegari (PR) von Ingenieur Giampaolo Dallara gegründet und ist heute ein Symbol für italienische Ingenieurskunst und ein Maßstab für den wegweisenden Einsatz von Verbundwerkstoffen in den Bereichen Automobil, Supersportwagen und Motorsport. Das Unternehmen ist exklusiver Lieferant von Einsitzern für mehrere Meisterschaften – darunter IndyCar, Formel 2 und World Endurance Championship – und fungiert als strategischer Partner für renommierte Marken wie Alfa Romeo, Audi, Bugatti, Ferrari, Lamborghini und Maserati.

DER KONTEXT

Das Streben nach hoher Leistung und absoluter Präzision in einem Umfeld, in dem jedes einzelne Bauteil den Unterschied ausmacht, erfordert kontinuierliche Investitionen in immer fortschrittlichere Fertigungstechnologien, die den hohen Anforderungen des Rennsport- und Supersportwagensektors gerecht werden. In diesen Branchen, in denen die Verwendung von Kohlefaser für Leichtigkeit, Festigkeit und Geschwindigkeit unerlässlich ist, besteht eine doppelte Herausforderung: der Maximierung der Bearbeitungsqualität und der Gewährleistung der Zuverlässigkeit der Prozesse für jedes einzelne Bauteil.

 

DIE LÖSUNG

Das Belotti FLA CNC-Bearbeitungszentrum für Dallara Compositi

Um diese Herausforderung zu meistern, hat Dallara Belotti als Technologiepartner für die Bearbeitung und das Fräsen von Verbundwerkstoffen ausgewählt. Die Zusammenarbeit begann 2016 mit der Installation des ersten 5-Achsen-CNC-Bearbeitungszentrums Belotti FLA 6526 und wurde seitdem durch die schrittweise Einführung immer fortschrittlicherer Lösungen der nächsten Generation weiter ausgebaut. Diese erste Investition, die im Werk von Dallara Compositi in Stradella di Collecchio (PR) installiert und mit einem parallel beweglichen Twin-Shuttle-Be- und Entladesystem ausgestattet wurde, war für die Durchführung von Hochgeschwindigkeits- Fräsbearbeitungen von Verbundwerkstoffen von grundlegender Bedeutung.

Das Belotti MDL-Bearbeitungszentrum für die Produktion des „Dallara Stradale”

Um die Produktion des Dallara Stradale – des ersten Straßenfahrzeugs des Unternehmens – zu unterstützen, wurde 2018 ein zweites 5-Achsen-Bearbeitungszentrum Belotti MDL 3048 angeschafft, das aufgrund seiner Vielseitigkeit besonders geschätzt wird. Diese strategische Investition sollte das ehrgeizige Ziel unterstützen, innerhalb von fünf Jahren 600 Einheiten des Dallara Stradale zu produzieren, dem 2017 von Ingenieur Giampaolo Dallara vorgestellten Rennwagen für den Straßenverkehr.

„Als wir mit der Arbeit am Dallara Stradale begannen, brauchten wir ein Auto, das die Leistung eines Rennwagens bot und für den Straßenverkehr geeignet war. Das erforderte eindeutig eine Ausrüstung mit ganz bestimmten Eigenschaften in Bezug auf Präzision, Sicherheit und die Verarbeitung von Kohlefaser. Das Hauptmerkmal, das uns zur Wahl des Bearbeitungszentrums Belotti MDL 3048 bewogen hat, war zweifellos seine Vielseitigkeit – insbesondere die Möglichkeit, Werkzeuge schnell und einfach zu wechseln, was zu einer Reduzierung der Maschinenzykluszeit um etwa 40 % führte, die unsere Bediener für die Durchführung der Bearbeitungsvorgänge benötigten“, sagte Andrea Pontremoli, der derzeit (2025) die Position des Präsidenten von Dallara Automobili innehat.

Dank seines 5-Achsen-Fräskopfes mit Gabelstruktur aus Gusseisen und hydraulischen Bremsen, integrierten Staubabsauggittern im Boden und einem Werkzeugwechsler mit 80 Positionen, bestehend aus zwei horizontalen Doppelkettenmagazinen mit Pick-up-Werkzeugentnahme, garantiert dieses Bearbeitungszentrum der Belotti MDL-Serie nicht nur für einen verbesserten und effizienteren Produktionsprozess, sondern vor allem für höchste Präzision bei der Bearbeitung komplexer Kohlefaserkomponenten wie Monocoques, die durch Kleben nahtlos in die nachfolgenden Fertigungsstufen integriert werden müssen.

 

Ein zweites Belotti MDL-Bearbeitungszentrum für den „Dallara EXP”

Das Vertrauen in die Bearbeitungszentren von Belotti wurde später im Jahr 2021 mit der Einführung einer dritten 5-Achsen-CNC-Fräsmaschine von Belotti, Modell MDL 3048, bestätigt, die am Hauptsitz von Dallara in Varano de‘ Melegari (PR) installiert wurde, um die Fräs- und Schneidarbeiten an Strukturkomponenten aus Verbundwerkstoffen zu verbessern, darunter die Kohlefaser-Monocoque für die Produktion der „Track Day”-Variante des Stradale, dem Dallara EXP.

„Die Oberflächenvorbereitung ist eine heikle Phase, aber wirklich entscheidend ist der Bearbeitungsprozess – denn in nur wenigen Minuten kann der gesamte Wert der Komponente beeinträchtigt werden”, erklärte Davide Seletti, CEO von Dallara Compositi. „Ein zuverlässiges, präzises und langfristig wiederholbares System, das von der Inbetriebnahme bis zur Wartung eine konstante Leistung garantiert und eventuelle Anomalien rechtzeitig meldet, ist für Dallara von grundlegender Bedeutung. In dieser kritischen Phase besteht selbst nach korrekter Ausführung aller Prozesse immer noch das Risiko, das Teil zu verlieren. Deshalb ist es so wichtig, sich auf die Maschine, das Werkzeug und den Bediener zu verlassen – der geschult und darauf vorbereitet ist, sie optimal zu nutzen“, schloss Seletti.

Dieses dritte Bearbeitungszentrum von Belotti ist mit einem System zur Kontrolle thermischer Abweichungen (das mit der numerischen Steuerung der Maschine verbunden ist), einem Werkzeugwechsler mit 200 Positionen und einer berührungslosen Werkzeugvoreinstellung ausgestattet.

Zwei 5-Achsen-Bearbeitungszentren Belotti FLU 2617 für Italien und die USA

Im Jahr 2023 wurde die Zusammenarbeit mit dem Kauf von zwei neuen CNC-Bearbeitungszentren Belotti FLU 2617 fortgesetzt, die in Stradella di Collecchio (Italien) und am Hauptsitz der Dallara Experience Hub in Indianapolis (USA) installiert wurden. Beide Systeme wurden in die jeweiligen Produktionsabteilungen für die Herstellung von Harzmodellen und die Profilierung von Kohlefaserkomponenten integriert. Jedes Bearbeitungszentrum ist ausgestattet mit:

  • Leistungskopf mit Elektrospindel bis zu 25 kW
  • Karussell-Werkzeugwechsler mit 30 Positionen
  • Fortschrittliches Absaugsystem und Werkzeugausblasung
  • MyB IoT Suite mit Teleservice, Advanced Log und bMaintenance
  • Numerische Steuerung: Heidenhain

 

DIE VORTEILE

Der Kauf und Einsatz von Belotti CNC-Bearbeitungszentren hat Dallara folgende Vorteile gebracht:

  • Reduzierung der Zykluszeiten um bis zu 40 % dank der Vielseitigkeit im Werkzeugmanagement.
  • Gewährleistung von Wiederholbarkeit und konstanter Qualität bei kritischen Komponenten wie Monocoques.
  • Optimierung des gesamten Produktionsprozesses durch maßgeschneiderte Lösungen.
  • Ausweitung der Produktionskapazitäten auch in den USA unter Beibehaltung der gleichen Qualitätsstandards.

Während dieses Prozesses war der gegenseitige Austausch von Erfahrungen und technischem Know-how zwischen den Teams von Belotti und Dallara von entscheidender Bedeutung, um hochgradig maßgeschneiderte technologische Lösungen für die Herstellung komplexer Kohlefaserkomponenten zu entwickeln und bereitzustellen, die in jeder Phase des Prozesses ein hohes Maß an Zuverlässigkeit und Leistung gewährleisten.

Um die gesamte Palette der CNC-Bearbeitungszentren von Belotti zu entdecken: https://www.belotti.com/de/cnc-maschinen/ 

 

Hinweis:
Die Aussagen von Andrea Pontremoli und Davide Seletti sind jeweils in den Videodokumentationen Lords of Carbon – La storia dei materiali compositi und Lords of Carbon – Dance of Danger,” von Davide Cironi enthalten, die von Belotti SpA produziert wurden.

Video-Galerie

Richiesta informazioni