Die industrielle Entwicklung von Autoform, einem schwedischen Unternehmen, das auf die Herstellung von Kunststoffkomponenten für die Automobilindustrie spezialisiert ist, basiert auf drei Eckpfeilern: Innovation, Präzision und Nachhaltigkeit.
Das Unternehmen mit Sitz in Malung hat sich seit 1988 auf das Vakuum-Thermoformen von technischen Kunststoffteilen und die Bearbeitung von Aluminiumformen für die Herstellung von Kofferraummatten, Autodachboxen, Ablageboxen und kundenspezifischen thermoplastischen Komponenten für Autos und andere Industriefahrzeuge spezialisiert. „Zu unseren Vorzeigeprodukten gehören Schutzmatten für den Kofferraum von Autos. Wir haben sie an 25 OEM-Kunden geliefert, praktisch alle Automarken auf dem europäischen Markt“, sagt Daniel Helgesson, CEO von Autoform.
Der gesamte Beschaffungsprozess, von der Design- und Entwicklungsphase bis hin zu Produktion, Vertrieb und Logistik, wird im eigenen Haus durchgeführt, wodurch die Kontrolle und Qualität entlang der gesamten Lieferkette gewährleistet ist, und ist Teil eines auf Nachhaltigkeit ausgerichteten Produktionsmodells: „Wir verwenden geschlossene Recyclingprozesse für die von uns verwendeten Materialien, und alle Abfälle werden geschreddert und an die Lieferanten zurückgegeben. Das Endprodukt besteht ausschließlich aus recycelbaren Materialien“, so Helgesson weiter.
DER KONTEXT
Mit mehr als 500 Modellen, die in enger Zusammenarbeit mit führenden Automobilherstellern auf dem europäischen Markt entwickelt wurden, und einem durchschnittlichen Jahresabsatz von rund 1,5 Millionen Matten hat sich Autoform als führender Anbieter im Automobilsektor etabliert. Mit der Aufnahme von Volvo Trucks in das Kundenportfolio hat das Unternehmen zudem ein deutliches Wachstum erfahren: „Volvo Trucks wurde 2022 unser Kunde, und seitdem haben wir unseren Umsatz deutlich gesteigert und 50 neue Mitarbeiter eingestellt“, sagt Helgesson. „Wir erweitern auch unseren Kundenstamm, führen neue Produkte ein und erwarten ein stetiges Wachstum“, so Helgesson weiter.
Um die interne Expansion zu begleiten und auf den Anstieg der Produktionskapazität zu reagieren, hat Autoform eine Erweiterung seines Maschinenparks in Angriff genommen, mit dem Ziel, ein altes Modell in der Produktionsstätte durch eine hochmoderne Lösung zu ersetzen, die in der Lage ist, die neuen Produktionsrhythmen zu unterstützen, ohne die Präzision und Exzellenz bei der Bearbeitung von Aluminiumformen zu beeinträchtigen.
DIE LÖSUNG
„Wir haben eine erste Belotti FLU 2617 CNC-Fräsmaschine von KH im Jahr 2019 gekauft und sind sehr zufrieden mit diesem Kauf: es ist eine stabile Fräsmaschine, sehr zuverlässig und funktioniert über lange Zeit gut“, sagt Helgesson.
Fünf Jahre nach dem ersten Kauf hat sich das Unternehmen erneut für 5-Achsen-CNC-Bearbeitungszentren von Belotti entschieden und in ein Belotti SKY 2630 Bearbeitungszentrum investiert, das sich ideal für das Fräsen von Modellen und Formen aus Aluminium und Leichtmetallen eignet, insbesondere für den Automobil- und Luftfahrtsektor.
„Das neue Bearbeitungszentrum vervollständigt unseren Maschinenpark und ersetzt ein altes Modell, das wir hatten. Es handelt sich um eine drei mal zwei Meter große Fräsmaschine, die wir für die Bearbeitung von Aluminiumformen einsetzen werden. Diese neue Fräsmaschine bietet uns neue Möglichkeiten: Wir können jetzt größere und schwerere Formen bearbeiten, was vorher nicht möglich war. Außerdem können wir alles im eigenen Haus abwickeln und müssen nicht mehr auslagern, was für die Einhaltung kurzer Lieferzeiten für unsere Kunden entscheidend ist“, so Helgesson weiter.
Der gesamte Beschaffungsprozess wurde von der Auslandsabteilung von Belotti und Krister Hultman, CEO von KH Produktionsteknik AB, dem offiziellen Belotti-Vertriebspartner für Schweden, überwacht. Gemeinsam verfolgten sie jeden einzelnen Schritt, von der Ausarbeitung des ersten Angebots bis zur Lieferung und endgültigen Installation der Maschine.
„Bei Investitionen dieser Art müssen viele Aspekte zusammenpassen, sowohl bei der Auswahl der richtigen Technologie als auch bei der Gewährleistung einer reibungslosen Installation. Ich kann bestätigen, dass Krister und KH Produktionsteknik eine hervorragende Unterstützung bieten, vom ersten Angebot bis zur Auslieferung der Maschine“, sagt Erik Ståhl, Leiter der Werkzeugabteilung bei Autoform.
Das 5-Achsen-Bearbeitungszentrum SKY 2630 von Belotti ist mit einer umlaufenden Kabine, einem Stahltisch mit T-Nuten und einem MMS- Minimalschmiersystem ausgestattet. Die 5-Achsen-Bearbeitung der Strukturteile von Aluminiumformen erfolgt mit einem einachsigen Kopf, der mit einer 22-kW-Elektrospindel (max. Drehzahl bis zu 20.000 U/min), flüssigkeitsgekühlt und mit einem pneumatischen Kegelspannsystem ausgestattet ist.
Das Bearbeitungszentrum ist außerdem mit folgendem Zubehör/Software ausgestattet:
- Stern-Werkzeugwechsler mit 30 Positionen;
- Luftgebläse auf dem Werkzeug;
- Tastsystem;
- SDS-Messzyklus;
- Belotti MyB IoT Suite, mit den Modulen Teleservice, Advanced Log und bMaintenance;
- Numerische Steuerung: Siemens One
DIE VORTEILE
Das neue Bearbeitungszentrum Belotti SKY, das Anfang Juni 2025 installiert und in Betrieb genommen wurde, ist Teil der Investitionen im Rahmen des industriellen Wachstumsplans des schwedischen Unternehmens. Dank ihrer fortschrittlichen Technologie ermöglicht die 5-Achsen-Fräsmaschine die Bearbeitung von Aluminiumformen, die deutlich größer und schwerer sind als bisher, was den Weg für eine Reihe von strategischen Vorteilen ebnet:
- Erweiterung der Produktionskapazitäten durch eine deutliche Steigerung des Volumens und der Komplexität der zu bearbeitenden Werkstücke;
- Vollständige Internalisierung des Produktionsprozesses, wodurch eine höhere Effizienz und Qualität gewährleistet wird;
- Verkürzung der Lieferfristen für die Kunden.
Für weitere Informationen über die Belotti-Bearbeitungszentren oder Referenzen im Automobilsektor, kontaktieren Sie uns bitte über die kontakt-Seite.